Die GFL (Gemeinsam für Luckenwalde) war am 24. Februar 2025 wieder in Kolzenburg aktiv. Die Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung der Bürgerinitiative und der Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen für die Stadt Luckenwalde.
Satzungsänderungen und Abstimmung
Die Versammlung beschäftigte sich zunächst mit wichtigen internen Angelegenheiten. So wurden Satzungsänderungen diskutiert und beschlossen, um mögliche zukünftige Interessenkonflikte zu vermeiden.


Finanzen und Organisation sowie Berichte des Vorstandes und der Geschäftsführung:
Die Beitragsordnung der GFL stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Mitglieder diskutierten intensiv über die eventuelle Gestaltung einer finanziellen Basis der Bürgerinitiative. Darüber hinaus gab der Vorsitzende einen umfassenden Bericht über die Arbeit des Vorstandes ab, während der Geschäftsführer Einblicke in die operative Arbeit der GFL gewährte.


Fokus auf die Zukunft:
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Vorstellung unseres Bürgermeisterkandidaten für die kommende Wahl zum Bürgermeister der Stadt Luckenwalde. Die Mitglieder sprachen über die Strategie für den Wahlkampf und die wichtigsten Themen, die in den kommenden Monaten im Vordergrund stehen werden.
Die desolate Haushaltslage der Stadt Luckenwalde wurde ebenfalls thematisiert. Die GFL sieht diese Situation mit großer Sorge und wird sich in den kommenden Versammlungen und Fraktionssitzungen noch intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen.
Zusammenarbeit und neue Strukturen:
Schließlich wurden strukturelle Veränderungen innerhalb der GFL beschlossen. Die Arbeitsgruppe BSUV wurde mit der Arbeitsgruppe WF zusammengelegt, und die Arbeitsgruppe GSKÖ mit der BJS. Diese Anpassungen sollen die Zusammenarbeit innerhalb der GFL optimieren und die Effizienz der Arbeit erhöhen.
Fazit:
Die Mitgliederversammlung am 24. Februar 2025 war ein wichtiger Schritt für die GFL. Die Mitglieder haben wichtige Entscheidungen getroffen, die die Zukunft der Bürgerinitiative und ihre Arbeit für Luckenwalde prägen werden. Die GFL ist aktiv und engagiert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Stadt Luckenwalde zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen.
Wie geht es weiter?
Die GFL wird in den kommenden Wochen und Monaten mit voller Kraft an den Themen arbeiten, die auf der Mitgliederversammlung besprochen wurden. Weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen.
