Gemeinsam für Luckenwalde
Wir stellen den Bürger
in den Mittelpunkt!
Herzlich
Willkommen!
Wir stehen für bürgernahe Politik. Wir setzen auf Ehrlichkeit, Transparenz und die aktive Einbeziehung der Bürger in kommunale Entscheidungen.
Unsere Prinzipien sind Freiheit, Meinungsvielfalt und die Ermutigung jedes Einzelnen. Wir sind unabhängig von etablierten Parteien und streben innovative Lösungen an. Bewährtes wird geprüft und bewahrt.
Die aktuelle Wirtschafts- und Klimapolitik der Bundesregierung sehen wir kritisch und setzen uns für lokale Selbstbestimmung ein. Gemeinsam möchten wir gesellschaftliche Spaltung überwinden und die Stimme jedes Bürgers hörbar machen. Wir werden eine Wertedebatte auf Augenhöhe initiieren, um eine lebenswerte und stabile Zukunft für alle zu schaffen.
Einige unserer Ziele sind altersgerechtes, barrierefreies Wohnen, der Schutz der Umwelt in all ihrer Vielfalt und die Sicherung der Daseinsvorsorge, einschließlich des langfristigen Erhalts eines Krankenhauses der Regelversorgung für Luckenwalde.
Wir freuen uns auf ein aktives Zusammenwirken,
das Team von Gemeinsam für Luckenwalde.
Aktuelles aus der Bürgerinitiative

Die finanzielle Lage in Luckenwalde: Ein kritischer Blick auf den Haushaltsentwurf 2025
Die Stadt Luckenwalde steht vor enormen finanziellen Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen. Am 8. April 2025 wurde der Haushaltsentwurf mit einem Defizit von rund 4,4 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen. Doch wie nachhaltig ist dieser Ansatz? Ein genauer Blick zeigt: Es drohen ernsthafte Folgen. Ein Haushalt auf wackeligen Beinen Der Haushalt 2025 gilt nur als „gedeckt“, weil die Stadt auf ihre Rücklagen zurückgreift und damit einen sogenannten Lastenausgleich betreibt. Diese Vorgehensweise mag kurzfristig helfen, verschärft

Rettungsfahrzeuge im Landkreis Teltow-Fläming: Eine katastrophale Entscheidung für die Bürger
Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es derzeit eine besorgniserregende Entwicklung: Die Bürgerinnen und Bürger könnten gezwungen sein, die Kosten für Rettungsfahrzeuge selbst zu tragen. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere für die Stadt Luckenwalde. In diesem Blogbeitrag werden wir die Hintergründe dieser Entscheidung beleuchten, die möglichen Auswirkungen auf die Bevölkerung diskutieren und die politischen Reaktionen darauf betrachten. Hintergrund der Entscheidung Die Entscheidung, dass Rettungsfahrzeuge möglicherweise selbst bezahlt werden müssen, ist das Ergebnis eines langanhaltenden Streits zwischen den Krankenkassen und den Landkreisen.

Wichtige Termine
BJS-Ausschusssitzung (Bildung, Jugend, Sport) Wann: 19. März 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus BSUV-Ausschusssitzung (Bauen, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr) Wann: 18. März 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus GSKÖ-Ausschusssitzung (Gesundheit, Soziales, Kultur, öffentliche Ordnung) Wann: 17. März 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus Stadtverordnetenversammlung Wann: 08. April 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus Hauptausschusssitzung Wann: 25. März 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus WF-Ausschusssitzung (Wirtschaft und Finanzen) Wann: 24. März 2025, 18:30 UhrWo: Sitzungssaal im Rathaus

Hintergründe und Fragen zur Grundsteuererhöhung in Luckenwalde
In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung von Luckenwalde haben wir den neuen Hebesätzen der Grundsteuer A und B nicht zugestimmt. Unsere Entscheidung basiert nicht auf dem Wunsch, die Geschäftsfähigkeit der Stadt zu behindern, sondern auf dem Fehlen notwendiger Informationen. Als gewählte Vertreter der Bürger und unserer Wähler sehen wir es als unsere Pflicht an, genau hinzuschauen, zu prüfen und zu hinterfragen. Die desolate Haushaltslage der Stadt Luckenwalde ist ein direktes Ergebnis davon, dass in der Vergangenheit eben

„Haushaltssanierung! – Erst die Pflichtaufgaben!“ – Interview mit unserem Bürgermeisterkandidaten Gordon Roth
Die Stadt Luckenwalde steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, so Bürgermeisterkandidat Gordon Roth. Die aktuelle Bilanz weist ein Defizit von rund 4,4 Millionen Euro auf, wodurch die Stadt gezwungen ist, auf ihre Liquiditätsreserven zurückzugreifen. „Setzt sich diese Haushaltsführung fort, werden die Reserven bis 2027 vollständig aufgebraucht sein – ein klares Anzeichen für eine drohende Insolvenz!“, erklärte Gordon Roth in seinem ersten Fazit. Wir haben Herrn Roth, der über einen Hintergrund im Bankwesen verfügt und als Unternehmensberater

Unklarheiten im Haushaltsentwurf der Stadt Luckenwalde: Braucht es eine klare Priorisierung?
Die Diskussion um den aktuellen Haushaltsentwurf der Stadt Luckenwalde und die Arbeit der Kämmerin wirft viele kritische Fragen auf: Hat die finanzielle Sicherheit Priorität, oder entsteht der Eindruck, dass Anträge ohne klare Linie eingereicht und umgesetzt werden können? Unser Bürgermeisterkandidat, Gordon Roth, hat sich diesem Thema angenommen und ist in die Tiefe gegangen. Es ergeben sich mehr Fragen, als Antworten. Hierzu einige zentrale Themen und Beispiele, die einer genauen Betrachtung bedürfen: Fragliche Ausgaben im Haushalt
Unsere Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe 1
✔ Soziales
✔ Bildung
✔ Kultur
✔ Sport
Arbeitsgruppe 2
✔ Öffentliche Ordnung
✔ Umwelt
✔ Wirtschaft
✔ Finanzen
Arbeitsgruppe 3
✔ Veranstaltungen
✔ Digitales